Zum 192. Mal wird in diesem Februar der „höchste Öhringer Feiertag“ begangen.
Am 15. und 16. Februar 2015 heißt es wieder Hut auf, Jacke an und ab auf den „Geylmarkt“.
Den Auftakt bildet auch in diesem Jahr wieder der verkaufsoffene Pferdemarktssonntag am 15.02.2015. Ab 13:00 Uhr laden die Öhringer Geschäfte zum gemütlichen Sonntagsbummel ein. Außerdem kann auch bereits an einigen Krämermarktsständen rund um den Öhringer Bahnhof das ein oder andere erstanden werden.
Auch die Landmaschinenaussteller sind wieder zahlreich vertreten. Neben dem Gelände rund um den Bahnhof, wird auch die zusätzliche Fläche in der Möhriger Straße wieder genutzt. Hier wird informiert, geplauscht und nicht nur die kleinen Besucher geraten ins Staunen.
In den Zeilbaumweg zieht es wieder die Kenner und Liebhaber von allerlei gefiederten und pelzigen Tieren. Im dortigen Züchterheim gibt es, bei der Kleintierausstellung wieder viel zu sehen.
Für Jahrmarkt-Atmosphäre sorgt der bunte Vergnügungspark an der Alten Turnhalle mit seinen Fahrgeschäften und Attraktionen.
Für die kleinen Besucher des Pferdemarktes dürfen natürlich die Pferde nicht fehlen. Am Sonntag findet das Ponyreiten auf der Herrenwiese von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Der Pferdemarktsmontag, 16.02.2015 steht dann traditionell ganz im Zeichen der Pferde.
Ab 8:00 Uhr beginnt der Auftrieb der zur Prämierung angemeldeten Stuten und Familien. Stolze Züchter und herausgeputzte Pferde sammeln sich auf dem Prämierungsgelände auf der Herrenwiese, bevor dann Oberbürgermeister Thilo Michler die Pferdeprämierung um 9:00 Uhr eröffnet.
Im Anschluss daran werden dann Zuchtstuten und Familien unterschiedlichster Rassen in drei Ringen begutachtet. Die fachkundige Jury wird auch in diesem Jahr wieder den Besitzern und Züchtern wertvolle Tipps und Manöverkritik zu den vorgestellten Stuten und deren Nachkommen geben.
Durch die anschaulichen Erklärungen werden auch die Zuschauer mit einbezogen und erhalten einen Einblick in die erfolgreiche, regionale Pferdezucht.
Bis Anmeldeschluss wurden in diesem Jahr 146 Stuten und 13 Familien zur Prämierung angemeldet.
Vom Minishetlandpony bis zum Schwarzwälder Kaltblut ist wieder alles vertreten.
Fester Bestandteil der Pferdeprämierung ist der Jugendwettbewerb. Hier stellen Nachwuchszüchter zwischen 10 und 18 Jahren sich und ihre Pferde vor, sodass von der Jury der fachkundige Umgang und das korrekte Vorstellen der Vierbeiner bewertet werden kann. Vor allem bei den Nachwuchstalenten wird auf korrekte Vorführung geachtet und hauptsächlich das Vorführen an sich bewertet.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl unserer Gäste auf dem Prämierungsgelände bestens gesorgt.
Die anschließende Preisverleihung findet dann ab 14:00 Uhr in der KULTURa statt. Hier werden wieder viele Preise, sowie die Ringsiege und ein Landesehrenpreis verliehen.
Direkt nebenan darf natürlich auch am Montag das Ponyreiten für die Kinder nicht fehlen.