Szenen, Impressionen, Anekdoten der unglaublichen Lebens- und Erfolgsgeschichte des genialen Weltstars der Komik wie des Stummfilms, die überraschenderweise zwar in Bühnennähe, aber doch fernab jeglichen Glamours ihren Anfang nahm und dank genauer und ausdauernder Arbeit zum ganz großen Ruhm führte, werden in besonderer Form spielerisch, bewegungsreich, assoziativ und bildreich auf der Bühne umgesetzt:
Mit ausgeprägter Beobachtungsgabe, Gespür für Timing, Nuancen, Pointen und Slapstick sowie seiner großen Liebe für die Menschen und das Menschliche und seinem Sinn für Humor schuf Chaplin in seinen Filmen unvergessene liebenswerte Figuren, die sich mit Pfiffigkeit und Charme in einer kalten, profitorientierten Welt behaupten und überführt gleichzeitig die ganz Großen nur zu gern als lächerliche Witzfiguren.
Regie: Enrico Urbanek; Choreografie: David Williams
Umgesetzt von Mitgliedern der Theatergruppe mit Menschen mit Behinderung