
Mat Szwajkos
Dana Leong
Der in New York lebende Komponist, Cellist und Posaunist Dana Leong verbindet in seinen Werken sämtliche Genres, von Jazz und Klassik über Pop und HipHop bis hin zu Elektronik, zu einem neuen Sound-Destillat ohne musikalische Grenzen. Der Musiker japanisch-chinesischer Abstammung wird inzwischen oftmals als „Hi-Def Yo-Yo Ma“ bezeichnet. Seine bahnbrechenden musikalischen Collagen werden von Kritikern und Zuhörern weltweit gleichermaßen umjubelt. Mit dem Dana Leong Trio präsentiert er seine neuen experimentellen, elektronisch-akustischen Kompositionen, in denen Jazz, Klassik und Pop auf faszinierende Weise verschmelzen. Danas Sound ist eine Melange aus computergesteuerten, elektronischen HipHop- und Funk-Rhythmen und treibendem Rock. Auch wenn er selber Cello oder Posaune spielt, nutzt er den Laptop auf der Bühne, um elektronische Soundlandschaften einfließen zu lassen. Dana Leong ist ein schräges Wunderkind auf allerhöchstem Niveau. Sein bemerkenswertes Cello- und Posaunenspiel lernte er bei seiner Mutter Sumi Nagasawa, später studierte er klassisches Cello und Jazz-Posaune an der Manhattan School of Music.
Über die Jahre arbeitete er mit Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, Christian McBride, Dafnis Prieto, und Henry Threadgill, Ray Charles, Barry White, Kanye West, Wynton Marsalis, Björk, Ryuichi Sakamoto, Yoko Ono und Lila Downs zusammen.
Mit seinem Quartett Milk & Jade tourt er schon seit 2008 erfolgreich um die Welt, 2010 wirkte er als musikalischer Gast-Direktor und Musiker beim Broadway-Musical Fela! und ist Komponist des Museum of Chinese in America in New York. Im Jahr 2011 produzierte er für das Apollo Theater in Harlem/New York – ein sprichwörtlicher Tempel populärer Musik – das Multimediaprojekt „Life After Dark“. Im BIX Jazzclub ist er an diesem Abend erstmals mit seinem Dana Leong Transatlantic Trio zu Gast in Europa.