Die Künstler
Susan Tauss
geboren 1961 in Calw, wohnhaft in Gerlingen
"Wenn Papier Raum greift, sich ausdehnt und wölbt und selbst Raum wird, dann
zeigt sich mir der Malgrund als schwebender Ort. Farbflächen und Strukturen überlagern
sich und bilden ein verdichtetes Gewebe aus gesehenem und gefühltem
Takt meiner Seele und nehmen den Betrachter mit auf eine Reise seiner eigenen
ästhetischen Sinnenwelt."
(Susan Tauss, Herbst 2007)
Werdegang:
- Studium Grafik-Design an der Kunstakademie Stuttgart bei Prof. Albrecht Ade, Prof. Kurt Weidemann, Prof. Manfred Kröplien
- Grundlehre Malerei bei Prof. Dieter Groß und Rolf Altona
- seit 1987 ein Atelier und Grafisches Büro in Stuttgart/ Gündelbach, freie Künstlerin und Grafik-Designerin
Otto Beer
geboren 1954, wohnhaft in Murr
„[…] die sinnliche Erfahrung von Haptik, Geruch und unberechenbarem Eigenleben des Holzes. Oft reizt die immer wieder neu gestellte Frage „was steckt in dem vorgefundenen Stück Holz?“, was ist das Besondere gerade an diesem Stamm oder an diesem Ast?“. Oder es steht die Idee am Anfang und das richtige Stück Holz wird hierzu gesucht.
Das Werkzeug Kettensäge zwingt bei der Bearbeitung der Skulptur zur Reduktion auf das Wesentliche. Unkontrollierbare Prozesse wie das Reißen des Holzes können einer so gewonnenen Figur dann in der Regel nichts mehr anhaben, sondern unterstreichen die Materialität des Holzes.“
(Otto Beer Juni 2015)
Werdegang:
- Ausbildung zum Mechaniker
- Arbeit in der Industrie
- 1986 – 1992 Architekturstudium
- 1992 Arbeitsbeginn als Architekt; seit 2002 in einem Stuttgarter Bauunternehmen
- Seit 2006 Bildhauerei vorwiegend mit der Kettensäge
- 2004 - 2015 Teilnahme an zahlreichen Workshops in Passalmonte, Umbrien bei Reiner Schlecker
- ab 2007 mehrere Arbeitsaufenthalte in Sassetta, Toskana bei dem Bildhauer Guido Messer
- 2008 Arbeitsaufenthalt in Spanien
Hartmut Steegmaier
geboren 1941 in Braunschweig, wohnhaft in Ludwigsburg
Ab Mitte der 60er Jahre absolvierte er eine Ausbildung als Buchhändler und Tischler. Später folgte ein Kunststudium und eine Ausbildung als Werklehrer. Seit 1990 schreibt er lyrische Texte und Kurzprosa.
Hartmut Steegmaier widmet sich neben der Mythologie auch der Astrologie. Er möchte mit seinen Bildern Verblüffung, Irritationen aber auch Neugierde erzeugen. Das erreicht er durch Belegung geometrischer Figuren mit starken Farben oder auch einfach mit grau. Seine geometrischen Formen entwickelt er aus dem Gefühl heraus, dessen Ursprung möglicherweise aus der Welt der Typographie kommt. Durch den ergänzenden Text zu seinen Bild-Titeln erhalten die Werke ihre provozierende und geschlossene Wirkung.
Werdegang:
- 1963-65 Buchhändler-Lehre
- 1968-1970 Möbelschreiner-Lehre
- 1973-75 Studium Kunst- und Werk-Lehrer
- 1975-89 Lehrtätigkeit
- Seit 1989 frei: Bilder/ Objekte/ Lyrik/ Prosa/ Typographie
- 1992 Begegnungen: Prof. P.U. Dreyer; Karl-Heinz Franke
- 1997 Kloster Irsee, Meister-Kurs Malerei bei Peter Bömmels
- 1999 Kloster Irsee, Klangkunst bei Christina Kubisch