Mit „Jim Knopf“, „Momo“ und der „Unendlichen Geschichte“ schuf Michael Ende (1929-1995) zeitlose Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden und heute immer noch gerne gelesen werden. Die Werke Michael Endes, eines der ersten Autoren deutschsprachiger fantastischer Literatur, sprechen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch erwachsene Leser an.
Michael Endes Biografie verlief nicht ohne Umwege und war doch immer der Kunst und Kreativität in verschiedenen Ausprägungen gewidmet. Gleich zweimal erhielt er den Deutschen Jugendbuchpreis, 1961 für „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und 1974 für „Momo“. Endes Werke wurden verfilmt, für Marionettentheater, Theater und Oper bearbeitet und vertont.
Die reich bebilderte Ausstellung von der Internationalen Jugendbibliothek in München stellt Stationen aus Leben und Werk Michael Endes vor und vermittelt einen lebendigen Eindruck seiner Entwicklung als Schriftsteller und seiner wichtigsten Werke.