
Quadro Nuevo
Neue Konzertreihe: Mit dem Projekt „Welt-Musik-Stadt-Buchen" holen die Gitarristen Jan Pascal Stieber und Alexander Kilian befreundete Musiker in die Stadt
Buchen. "Wir wollen neue Klänge nach Buchen bringen und die Menschen hier inspirieren", sagt Alexander Kilian. Darum starten er und sein Mitstreiter beim Flamenco-Gitarrenduo "Café del Mundo", Jan Pascal Stieber, demnächst ein neues Projekt. Im Rahmen der Konzertreihe "Welt-Musik-Stadt-Buchen" werden verschiedene Künstler, die Stieber und Kilian während ihrer Tourneen kennengelernt haben, das Buchener Publikum mit handgemachten Tönen verschiedener Stile der "Weltmusik" begeistern.
Am Sonntag, 18. Januar spielt, ebenfalls in der Stadthalle, das mit dem Echo ausgezeichnete Jazz- und Weltmusikquartett "Quadro Nuevo."
Die Reihe soll über die drei Auftritte hinaus weitergeführt werden. Angedacht sind weitere Konzerte gegen Ende des kommenden Jahres.
In den nächsten Monaten stünden begabte, individualistische Musiker auf den Bühnen, sagt Jan Pascal Stieber im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Diese sollten bei der Konzertreihe eine Plattform bekommen, um ihre eigene Kunst weiter zu entwickeln - und sich gleichzeitig gegenseitig inspirieren. "Uns ist es wichtig, Kunst und Ego zusammenzubringen", erklärt Stieber. Alexander Kilian ergänzt: "Bei Weltmusik spielt Begegnung eine wichtige Rolle".
Jan Pascal Stieber ergänzt: "Es wird sicher viel Neues auf der Bühne ausprobiert. Trotzdem sehen wir die Weltmusik nicht als experimentelles Genre. Unsere Musik richtet sich an ein sehr breites Publikum."
In Buchen sehen die Musiker von "Café del Mundo" einen guten Nährboden für ihr Projekt. "Als ich anfing Musik zu machen, war es schwierig, hier im ländlichen Raum etwas Neues zu versuchen", erzählt Stieber.
Das sei heute anders. Viele Buchener seien aufgeschlossener. Zudem gebe es für junge Menschen viele Möglichkeiten, neue Musik zu entdecken und zu erlernen. Die beiden Gitarristen selbst lernten sich vor acht Jahren bei einem Gitarrenworkshop kennen, den Stieber in Kooperation mit der städtischen Musikschule organisierte.
Die Voraussetzungen für eine "Welt-Musik-Stadt" bringt Buchen also mit. "Wir sind hier gut angekommen und wollen dem Publikum mit dieser Konzertreihe etwas zurückgeben", betont Alexander Kilian. Mit musikalischer Vielfalt steige letztlich auch die Lebensqualität.