Über Gott und die Welt wird in dieser Reihe erzählt:
Musik, die kein Genre kennt und mit den feinsten Tricks der Filmmusik jedem Kinofan die Welt erweitert.
Thema des Filmabend ist die Entwicklung der Täuschung in Bild und Ton – von Big Data zu Deep Fake.
Unsichtbaren weltumspannenden Silikongehirne namens KI treiben sie aktuell voran.
Das LAB ist ein Forschungs Treffen, zu dem die Drei Orangen einladen:
Eure Daten werden gesammelt, ihr steuert die Manipulation, haucht einem neuronalen Netzwerk seine Persönlichkeit ein.
Gleichzeitig beobachtet ihr wie unterm Brennglas beobachtet, was das mit uns und euch macht.
Wer sein Gesicht scannen mag, schenkt uns (natürlich anonymisierte) Daten, und macht damit unsere “Maschine” zum Echtzeit – Komponist.
Sie sendet uns Anweisungen zur Musik und lernt, ob ihr euch jeweils passend zur gewünschten Dramaturgie fühlt.
Schließlich werden wir nicht blind vertrauen, aber um dies zu erleben, müsst ihr schon vorbei kommen.
Drei Orangen bitten um Anmeldung und Einhalten der Hygienevorschriften.
Es gibt keine Abendkasse beim LAB.
Ihr seid sicher trotz Pandemie – laut unserem Hygienekonzept über Abstand, Lüftung und Reinigung.
19h Einlass – nur mit Reservierung / Forschungstreffen ohne Abendkasse
19:30h Beginn – facescantraining
20h – Phase 1
20:30h – Analyse / Pause
20:45h – Phase 2
21:15h – Analyse
Programming – Aaron Taudt
Kontrabass – Daniela Petry
Posaune – Tilman Schaal
Sprecher – Philipp Falser