Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
Edward Elgar Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55
Javier Perianes Klavier
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Michael Francis Dirigent
Die internationale Karriere des spanischen Pianisten Javier Perianes führt ihn in die renommiertesten Konzertsäle und mit den weltbesten Orchestern zusammen. Er arbeitet mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Charles Dutoit, Zubin Mehta und Gustavo Dudamel, gastiert bei den BBC Proms, dem Prager Frühling, den Festivals von Grafenegg, Lucerne und Ravello und gibt regelmäßig Klavierabende auf der ganzen Welt. 2012 wurde ihm der »National Music Prize« des spanischen Kultusministeriums verliehen, die International Classical Music Awards erklärten ihn 2019 zum »Künstler des Jahres«. »Sein Auftreten und seine Technik strahlen Ruhe aus, wenngleich die Präzision und Geschwindigkeit seiner Finger nahezu erschütternd sind. Selten – wenn überhaupt – sieht man solch eine Kombination aus offensichtlicher Bescheidenheit und äußerster Brillanz«, schwärmt die Sunday Times.
Perianes ist eine Idealbesetzung für Johannes Brahms’ zweites Klavierkonzert, das erste Werk in der Musikgeschichte, welches die Prinzipien des Solokonzerts mit denen der Sinfonie verschränkt, wodurch Brahms zu nie gehörten Ausdrucksformen findet. Kongenialer Partner des Pianisten ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken kann und bereits in ihren Anfängen unter berühmten Dirigenten wie Richard Strauss und Hermann Abendroth Aufmerksamkeit erregte. Unter der Leitung ihres heutigen Chefdirigenten Michael Francis bereitet die 1. Sinfonie von Edward Elgar – oft liebevoll als Brahms’ »fünfte Sinfonie« bezeichnet – mit ihrer überwältigenden Schlussapotheose dem Abend ein strahlendes Finale.
Einführung 16.20 Uhr
Info
