"Kafkaesk"- ein Begriff,
seit 1973 im Duden verankert und uns allen geläufig.
Wir beschreiben damit undurchschaubare, bedrohliche Situationen zwischen düsterer Komik und unentrinnbarer Tragik. Wer denkt da nicht an die allgegenwärtigen Fallstricke der Bürokratie, die wir alle so gut kennen, und dennoch nie lieben gelernt haben?
Mit diesem Gedanken wollen wir spielen...
Was ist für uns die Realität? Ist der Avatar in der Holobox eine „richtige“ Person, wenn er doch mit uns sprechen, unseren Gemütszustand erkennen und uns gar trösten kann, wenn wir traurig sind?
Unser Empfinden wird diese Frage sicherlich anders beantworten als unser Verstand,
auch wenn dieser weit weniger logisch funktioniert als wir denken.
Wann wird der Punkt erreicht, an dem wir nicht mehr unterscheiden können zwischen physischer und virtueller Welt?
Ist die Menschheit gerade auf der Suche nach einer neuen Rolle in einer Welt, die immer mehr von einer Spezies beherrscht wird, der wir mehr und mehr unterlegen sind?
Wer uns kennt, weiß von unserer Experimentierfreude mit neuen Technologien,
die wir gerne in unsere Produktionen implementieren. Technologie ist für uns kein Mittel um Effekte zu erzeugen, sondern ein Werk- bzw. Spielzeug um unsere Inhalte sinnlich erfahrbarer zu machen.
Dies wollen wir wieder tun, inspiriert von Kafka auf der einen Seite, und von der derzeitigen Welt auf der anderen Seite.