Unter dem Namen „Süddeutsche Schraubenwerke GmbH“ wird die Fabrik in Folge der Besetzung des Saarland durch französische Truppen (1918) in Waiblingen 1921 aufgebaut. Das blühende Unternehmen beschäftigte bis zu 600 Mitarbeiter. Es wurden hochfeste, vergütete Stahlschrauben mit der Kopfbezeichnung „Karo“ hergestellt.
Arnulf Vogelmann wird uns in die Welt der Schrauben mitnehmen. Auszüge aus seinem neuen Buch über das Schraubenwerk werden dies amüsant ergänzen.
Zum Referentien: Arnulf Vogelmann, Autor und ehem. Prokurist
Mit Getränkeausschank.