Auch wenn die Begriffe „Queer Art“ oder „Queerkultur“ vergleichsweise jung sind, kann man doch eindeutig festhalten, dass es queere Kunstschaffende schon immer gegeben hat. Aus der LGBTIQ*-Community, die lesbische, schwule (gay), bisexuelle, trans*, inter*, queere sowie alle anderen nichtbinären Identitäten (*) repräsentiert, kamen und kommen einige der berühmtesten Vertreter*innen der Kunstgeschichte, freilich ohne, dass sie automatisch nur queere Kunst gemacht hätten. Blickt man aber unter die Oberfläche, lassen sich einige entsprechende Sub- und Kontexte finden, die viele „klassische“ Werke verständlicher machen.
Der reichbebilderte Vortrag schlüsselt über ikonische Kunstwerke ein paar zentrale Codes der Queer Art auf und gibt damit auch einen kleinen Einblick zu Schlüsselmomenten der queeren Community.
Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv, dem Museum im Prediger und der Stabstelle Chancengleichheit Schwäbisch Gmünd
Dozent: Dr. Marian Wild