KUNST & KULTUR
KUNST & KULTUR IN DER MORITZ REGION
Neue Ausstellung in Plochingen Vegetabilia II
Vom 17. März bis 30. April 2022 kann in der Galerie der Stadt Plochingen die Ausstellung „Vegetabilia II“ besucht werden, die filigrane Werke aus Stahl und Eisen der Plochinger Künstlerin Manuela Tirler zeigt. Mehr anzeigen
Die Junge Akademie Stuttgart ist lebendiger denn je
Die Junge Akademie Stuttgart hat die Corona bedingt schwierige Zeit genutzt und sich in ihrem Kernangebot, dem Musikunterricht, neu aufgestellt. Mit einem Tag der offenen Tür am 13. März zeigt die JAS ihr neues Programm. Mehr anzeigen
Faszination Wimmelbilder
Kinderbücher mit Wimmelbildern laden ein zum Entdecken, Staunen, Suchen – und zum Erzählen eigener Geschichten über diese vielfältigen Welten. Das Mercedes-Benz Museum zeigt vom 29. März bis zum 24. April ihre ganze Bandbreite. Mehr anzeigen
Zwei Kooperationen des Gasometers zum Thema „Korallen“ und des schützenswerten GREAT BARRIER REEF
Seit dem 26. Februar ist der Gasometer Pforzheim mit seinem weltweit größten 360° Panorama „GREAT BARRIER REEF - Wunderwelt Korallenriff“ vom Berliner Künstler Yadegar Asisi wieder täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Mehr anzeigen
Stefan Rohrer - Speed Lines
Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim stellt vom 12. Februar bis zum 24. April 2022 die raumgreifenden Plastiken von Stefan Rohrer aus. Mehr anzeigen
Preisträger Comicbuchpreis 2022
Die Preisträger 2022 sind Sheree Domingo und Patrick Spät. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Es gab neun weitere Finalistinnen und Finalisten beim Preis der Berthold Leibinger Stiftung Mehr anzeigen
Alamannenmuseum Ellwangen: »Ein kleines Dorf in einer großen Welt«
Vom 2. Dezember 2021 bis 18. September 2022 ist im Alamannenmuseum die Sonderausstellung »Ein kleines Dorf in einer großen Welt – Alltagsszenen des 5. und 6. Jahrhunderts« zu sehen. Mehr anzeigen
„Classic mobil“ unterwegs im Landkreis Hohenlohe
Vom 26. bis 28. Oktober 2021 tourt ein Bläsertrio des SWR Symphonieorchesters (Oboe, Klarinette, Fagott) durch die Region und spielt in sozialen Einrichtungen, Seniorenheimen, Schulen und Kindertagesstätten vor Ort. Mehr anzeigen
»Erleben schafft wissen«
»Erleben schafft Wissen«: Das ist das Motto der Mitmachausstellung der experimenta Heilbronn im Mercedes-Benz Museum. Sie ist sehr beliebt, kein Wunder: Sechs interaktive Stationen ermöglichen eine Reise durch die Welt der Wissenschaft. Mehr anzeigen
233 Milliarden Mark für ein Brot
26 Wochen lang wird für jeden Buchstaben des Alphabets im Museumsschaufenster im Innenhof des MIK jeweils eine Woche lang ein ausgewähltes Sammlungsobjekt gezeigt. Notgeld aus den 1920er Jahren erinnert unter R wie Reichtum an die Hyperinflation. Mehr anzeigen
Kultur im Ländlichen Raum – Der Kunstverein Neckar-Odenwald
Seit 1977 führt der Kunstverein Neckar-Odenwald Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in der Region durch. Ganz unterschiedliche Strömungen, Techniken und Arbeiten werden dem Publikum präsentiert. Mehr anzeigen
Maschinenfabrik Heilbronn: Ein neues Zentrum für Kultur
Ein Anlaufpunkt für Kunst und Kultur in Heilbronn – das soll das » Freie Kulturzentrum Maschinenfabrik« im Olga-Zentrum in der Bahnhofsvorstadt werden. Nach aufwendigen Umbaumaßnahmen bietet das historische Gebäude zukünftig Platz für Kultur. Mehr anzeigen
Heilbronn ist Kult: Abwechslungsreicher August
»Heilbronn ist Kult« – unter diesem Motto wird auch in diesem Sommer jede Menge Kultur im Deutschhof, auf der Inselspitze, in der Maschinenfabrik und auf dem Bildungscampus geboten. Mehr anzeigen
Konzertverschiebung: Anna Netrebko & Yusif Eyvazov
Das große Klassik Open Air mit den Weltstars Anna Netrebko und Yusif Eyvazov auf dem Schlossplatz sollte den Wendepunkt einer 18-monatigen kulturellen Konzert-Durststrecke in Stuttgart markieren – doch das Konzert wird ins Jahr 2022 verschoben. Mehr anzeigen
Gesundheitsbildung für Herzpatienten
Vortrag für Betroffene und Interessierte. Mehr anzeigen
16.05.2022
13:00
Kompaktkurs: Erste Schritte mit dem Smartphone (Android)
Sie besitzen ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android, nutzen es aber wenig? Mehr anzeigen
16.05.2022
14:00
Theater TamBambura
Pira hat ein kleines Bücher-Haus. Alle Kinder kommen zu ihr, um sich die schönsten Bücher zu holen. Mehr anzeigen
16.05.2022
15:00
Der Ruhestand
Mit dem Ruhestand zeigen sich neue Herausforderungen. Mehr anzeigen
16.05.2022
18:0019:30
Badesalz: Kaksi Dudes
Zwei Typen gehen sich seit vielen Jahren (eigentlich schon seit der Schulzeit) aus dem Weg. Nicht ohne Grund… Mehr anzeigen
16.05.2022
20:00
Dui Do on de Sell -" Reg mi net uf"
Seit nunmehr 15 Jahren stehen die beiden Vorzeige-Schwäbinnen "Dui do on de Sell" (für Nichtschwaben: "Die Eine und die Andere") gemeinsam auf der Bühne. Mehr anzeigen
16.05.2022
20:00
Hannes und der Bürgermeister
Komede-Scheuer Mäulesmühe und Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle. Mehr anzeigen
16.05.2022
20:00